Steuerauszüge (Steuerverzeichnisse) / Depotverzeichnis
Bei Vorliegen von inländischen Steuerauszügen sind nur deren Totale in das Wertschriftenverzeichnis zu übertragen. Die vollständigen Steuerauszüge sind der Steuererklärung beizulegen. Beispiel 1 - pauschale Steueranrechnung und Steuerrückbehalt USA
Hier sehen Sie ein Beispiel, wie ein Steuer- bzw. Depotauszug aussehen könnte und wie er im Steuerportal NW ausgefüllt wird.
Achtung - Doppelte Deklaration vermeiden
Punkt 1: In diesem Beispiel sind die Steuerwerte der A- und B-Werte zusammengefasst, weshalb der Steuerwert nur einmal erfasst wird.
Punkt 4: In diesem Beispiel sind die Steuerwerte der pauschalen Steueranrechnung und des Steuerrückbehalts aus den USA zusammengefasst, weshalb der Steuerwert nur einmal erfasst wird.
Punkt 5: In diesem Beispiel sind die Bruttoerträge der pauschalen Steueranrechnung und des Steuerrückbehalts aus den USA zusammengefasst, weshalb der Bruttoertrag nur einmal erfasst wird.
Beispiel 2 - Steuerrückbehalt USA
Hier finden Sie ein Beispiel, wie Sie im Steuerportal NW den Steuer- bzw. Depotauszug ausfüllen können, wenn Sie lediglich einen Steuerrückbehalt aus den USA haben.
**Betrag für zusätzlicher Steuerrückbehalt USA beträgt max. 15% der Bruttoerträge vom Steuerrückbehalt USA und Bruttoerträge von der pauschalen Steueranrechnung.
Punkt 1: In diesem Beispiel sind die Steuerwerte der A- und B-Werte zusammengefasst, weshalb der Steuerwert nur einmal erfasst wird.
Punkt 2: In diesem Beispiel sind die Steuerwerte der pauschalen Steueranrechnung und des Steuerrückbehalts aus den USA zusammengefasst, weshalb der Steuerwert nur einmal erfasst wird.
Beispiel 3 - Steuerrückbehalt USA ist grösser als Wert mit Anrechnung ausländischer Quellensteuer gemäss DBA
Hier finden Sie ein Beispiel, wie Sie im Steuerportal NW den Steuer- bzw. Depotauszug ausfüllen können, wenn der Steuerrückbehalt aus den USA höher ist als die pauschale Steueranrechnung und eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt wird.
Die Lösung liegt darin, die Werte selber korrekt zusammenzufassen:
Achtung - Doppelte Deklaration vermeiden
Punkt 1+2: In diesem Beispiel müssen die Steuerwerte manuell addiert werden.
Punkt 3+4: In diesem Beispiel müssen die Erträge manuell addiert werden.
Punkt 5: Der Steuerrückbehalt aus den USA muss zusätzlich an dieser Stelle erfasst werden.
Punkt 6: Die in der Schweiz rückforderbare Quellensteuer (ohne USA) muss hier erfasst werden.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.